Kybele

Kybele
Ky|be|le :
phrygische Fruchtbarkeitsgöttin.

* * *

Kybele,
 
lateinisch Cybele, auch Magna Mater [lateinisch »Große Mutter«], vorgriechische, aus Kleinasien stammende Mutter- und Vegetationsgöttin, deren Kult schon in spätarchaischer Zeit in Athen verbreitet war; Kybele wurde den großen griechischen Muttergottheiten Demeter und Rhea angeglichen. Als unnahbare Gestalt wurde sie besonders auf Bergen verehrt. Die Mauerkrone, die sie auf vielen Darstellungen trägt, weist sie als Schützerin der Städte und der Kultur aus (weitere Attribute: Löwe, Spiegel, Granatapfel). Kybele teilt viele Züge mit der syrischen Atargatis, wie sie hat Kybele einen Begleiter, den in der hellenistischen Welt verehrten Attis.
 
Kybeles Gefolge waren die Korybanten, die wie sie selbst die Gläubigen mit der göttlichen Kraft der Besessenheit, auch mit wildem Wahnsinn erfüllten; ihre Priester waren die entmannten Galloi. In Form eines (Meteor-)Steins wurde die Göttin 204 v. Chr. aus Pessinus in Phrygien nach Rom gebracht; sie wurde hier mit dem Fest der Megalesia und einem Tempel auf dem Palatin (191 v. Chr. vollendet) geehrt (in Rom meist als Idäische Mutter, lateinisch Magna Mater Deum Idaea bezeichnet). In der römischen Kaiserzeit verbreitete sich ihr origiastischer Kult im ganzen Reich; in ihren Mysterien spielten besonders Taurobolien und Kriobolien, d. h. Taufen mit Stier- und Widderblut, eine Rolle. Zahlreiche römische Votivstatuetten und -reliefs zeigen Kybele, meist mit Attis, mit Schleiertuch, Tympanon (Handpauke), Löwe und Mauerkrone. - Die neuzeitliche Kunst stellte sie u. a. als Personifizierung der Erde (P. P. Rubens) und im Zusammenhang mit römisch-historischen Szenen (A. Mantegna) dar.
 

* * *

Ky|be|le [auch: ky'be:lə]: phrygische Fruchtbarkeitsgöttin.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kybele — Kybele, römisch, um 50 n. Chr., J. Paul Getty Museum, Malibu Kybele (griech. Κυβέλη, die Große Göttermutter vom Berg Ida; lat. Magna Mater Deum Idae, kurz Magna Mater) ist eine Göttin, die zusammen mit ihrem Geliebten Attis ursprünglich in… …   Deutsch Wikipedia

  • Kybĕle — (auch Kybēbe), in Phrygien heimische, aber auch in ganz Kleinasien verehrte Natur und Kulturgöttin, Vertreterin der gebärenden Kraft der Natur, Urheberin des Acker und Weinbaues und aller darauf beruhenden Zivilisation sowie Begründerin der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kybĕle — Kybĕle, phrygische Gottheit, an deren Stelle in ältern griechischen Dichtern Rhea, eine Titanide, Tochter des Uranos u. der Gäa, steht, war die große Mutter der olympischen Götterfamilie; denn von Kronos gebar sie Hestia, Demeter, Here, Hades,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kybele — Kybĕle (lat. Cybele), auch Kybebe, ursprünglich phrygische Göttin, vertritt die Fruchtbarkeit der Erde; bei den Griechen verschmolz ihr orgiastischer Dienst mit dem der Rhea (s.d.), daher auch »Mutter der Götter« genannt. Nach Rom kam ihr Kultus… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Kybele — {{Kybele}} Kleinasiatische Berg und Fruchtbarkeitsgöttin, von den Griechen als »Mutter der Götter«, »Große Mutter« oder »Mutter vom Berg Ida« verehrt. Aus ihrem Hauptkultort Pessinus in Kleinasien wurde 204 v. Chr. aufgrund eines Orakelspruchs… …   Who's who in der antiken Mythologie

  • Kybele- und Attiskult — Kybele, römisch, um 50 n. Chr., J. Paul Getty Museum, Malibu Kybele (griech. Κυβέλη, die Große Göttermutter (Megále Meter) vom Berg Ida; lat. Mater Deum Magna Ideae, kurz Magna Mater) ist eine Göttin, die zusammen mit ihrem Geliebten Attis… …   Deutsch Wikipedia

  • Kybele Hotel — (Стамбул,Турция) Категория отеля: Адрес: Yerebatan Cad. No:23 Sultanahmet, Фатих, 34410 Стам …   Каталог отелей

  • Kybele Hotel Gocek — (Гёчек,Турция) Категория отеля: Адрес: Cumhuriyet Mah. Gonca Sok. No:20, 48310 Г …   Каталог отелей

  • Kybele-Kultstätte — Pavillon „Fossa Sanguinis“ Die so genannte Kybele Kultstätte in Neuss ist ein mit Trockenmauerwerk aufgemauerter, spätantiker Keller, der 1956 bei Ausgrabungen entdeckt wurde. Als seinerzeit im Bereich der römischen Militärlager und canabae… …   Deutsch Wikipedia

  • Kybele-Kultstätte (Neuss) — Pavillon „Fossa Sanguinis“ …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”